Fremdsprachen sind meine Leidenschaft

Schon in frühen Jahren habe ich mein Faible für Fremdsprachen entdeckt. Bücher habe ich eigentlich nur dann gelesen, wenn es Sachbücher oder fremdsprachliche Romane waren. Und so habe ich bereits mein Abitur mit den Leistungskursen Englisch und Französisch gemacht. Direkt im Anschluss daran folgte meine Fremdsprachenausbildung mit dem Abschluss als staatlich geprüfte Übersetzerin und Dolmetscherin für Französisch mit dem Fachgebiet Technik.

Mein beruflicher Werdegang

Sabine Katzenberger; technischer Dolmetscher; technischer Dolmetscher französisch; Dolmetscher französisch; Technik; Dolmetscher; Übersetzer; Dolmetscherin; Übersetzerin; französich; englisch; spanisch; Dolmetscher Technik; Dolmetscher Technik französisch; Dolmetscher französisch deutsch

Nach dem Abschluss meiner Berufsausbildung war ich zunächst bei einer deutschen Vertriebsgesellschaft eines französischen Kugellagerherstellers beschäftigt. Im Anschluss daran arbeitete ich als angestellte Übersetzerin und Dolmetscherin für eine Maschinenbaufirma im Bereich Bäckereimaschinen und -anlagen. Während der 12 Jahre in diesem Unternehmen war ich für den französischen Markt zuständig, stand also täglich mit französischen Kunden im Kontakt, habe bei großen technischen Projekten gedolmetscht und viele technische Inbetriebnahmen und Schulungen vor Ort begleitet.

Nach der Geburt meines ersten Sohnes im Jahr 2000 habe ich mich dann ausschließlich auf mein 1994 gegründetes Übersetzungsbüro konzentriert. Seit diesem Zeitpunkt übersetze ich technische Unterlagen wie Pflichtenhefte, Bedienungsanleitungen, Broschüren und Websites für technisch orientierte Unternehmen. Dolmetscheinsätze im In- und Ausland gehören ebenso zu meinem Tätigkeitsbereich. Der überwiegende Teil sind technische Schulungen und Inbetriebnahmen von Maschinen und Anlagen unterschiedlichster Art.

Hierbei kommen immer wieder mechanische Aspekte, genauso wie die Erläuterung von Anlagensteuerungen oder Einweisungen in die Schaltschranktechnik vor. Ich habe bereits in den Bereichen der Lebensmittelindustrie, der pharmazeutischen Industrie, der Automobilindustrie oder im Bereich Kraftwerksbau gedolmetscht, um nur einige Beispiele zu nennen.

Technische Zusammenhänge finde ich unglaublich interessant und spannend. Deshalb ist die Kombination Fremdsprachen und Technik genau mein Ding. Und das seit mittlerweile mehr als 35 Jahren. Ich bin immer noch mit Enthusiasmus und großem Interesse bei der Sache. Die Begeisterung für diesen Beruf hat über die Jahre eher noch zugenommen.

Mein Hauptaugenmerk gilt der Verdolmetschung technischer Inhalte

Das können besipielsweise Projektbesprechungen, Schulungen oder Inbetriebnahmen sein.

Da steht man als Dolmetscherin schon auch einmal mit Gehörschutz und Sicherheitsschuhen in großen Montagehallen oder mit Helm und Gummistiefeln im Matsch auf Baustellen oder wohnt der Vorbereitung einer Tunnelsprengung bei. Nicht immer die einfachsten Voraussetzungen zum Dolmetschen, aber meine gewohnte Arbeitssituation.

Auch im technischen Bereich kann es natürlich zu Konfliktsituationen kommen, wenn es zum Beispiel Kundenreklamationen oder gar Haftungsansprüche gibt. Somit darf der kaufmännische Aspekt natürlich nicht zu kurz kommen.

Eines gilt jedoch immer: eindeutige Kommunikation – klar, aber mit Fingerspitzengefühl – ist der Schlüssel zum Erfolg.

Was ich sonst noch gerne mache

Ich bin auf jeden Fall ein Familienmensch. Ich unternehme gerne etwas mit meinem Mann und den mittlerweile erwachsenen Kindern. Ich liebe die Natur, bin gerne mit Freunden unterwegs und spontanen Ideen gegenüber immer aufgeschlossen.Ich koche sehr gerne und probiere immer wieder Neues aus. Oft fließen hier auch Inspirationen meiner Reisen mit ein. Obwohl ich beruflich auch immer wieder reisen muss, gehört das Reisen in andere Länder und das Kennenlernen fremder Kulturen auf jeden Fall auch zu meinen Hobbies. Auf der sportlichen Seite stehen Skifahren, Tanzen, Radfahren und Yoga ganz oben. Meine kreative Ader lebe ich bei der Gartenarbeit oder in der Fotografie aus.